
E-Label-Pakete
Die Pakete beinhalten alle Funktionen, Sie zahlen nur für die Gesamtzahl der E-Labels, die Sie benötigen

KOSTENLOS
0 € / Jahr
(3 E-Labels)
Bis zu 3 elektronische Etiketten und die dazugehörigen QR-CODES gratis.

49 € / Jahr
(10 E-Labels)
Jahresabonnement für bis zu 10 E-Labels und QR-CODES.

99 € / Jahr
(25 E-Labels)
Jahresabonnement für bis zu 25 E-Labels und QR-CODES.

149 € / Jahr
(50 E-Labels)
Jahresabonnement für bis zu 50 E-Labels und QR-CODES.

199 € / Jahr
(Unbegrenzte Anzahl an E-Labels)
Jahresabonnement für unbegrenzte E-Labels und QR-CODES.
Die ersten 3 E-Labels kostenlos
Jetzt kostenlos starten und die ersten 3 E-Labels erstellen.
Keine Kreditkarte notwendig
Kein Abonnement erforderlich. Kostenlose Registrierung und Erstellung von drei E-Labels in wenigen Minuten.
Jederzeit kündbar
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie die E-Labels zu einem anderen Anbieter übertragen.
Nährwertdeklaration
Einhaltung der EU-Verordnung (EU) 2021/2117 durch Bereitstellung genauer und aktueller Nährwertinformationen
Zutatenliste
Einhaltung der EU-Verordnung (EU) 2021/2117 durch Auflistung aller Zutaten Ihrer Weine und Hervorhebung potenzieller Allergene.
Recycling-Richtlinien
Einhaltung der Sondervorschriften anderer Länder, wie z. B. Recyclingvorschriften, die durch die italienische Gesetzgebung D.Lgs. 116/2020 auferlegt werden
Übersetzung in die 24 Amtssprachen der EU.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, indem Sie sicherstellen, dass Ihre E-Labels in der Sprache jedes Landes verfügbar sind, in dem Ihre Weine verkauft werden (innerhalb der Europäischen Union).
Informationen jederzeit aktualisieren
Möglichkeit, Informationen im E-Label zu ändern. Sparen Sie Platz auf dem Etikett und vermeiden Sie Kosten für Neugestaltung und Nachdruck.
Technische Daten
Möglichkeit, technische Merkmale des Weins sowie andere nützliche Informationen für Verbraucher anzuzeigen, wie z. B. Nachhaltigkeitszertifikate, Verpackungen und Richtlinien für verantwortungsvollen Konsum.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein E-Label und ein QR-Code?
Das elektronische Etikett ist eine spezielle Webseite mit Informationen zu einem Produkt für einen bestimmten Markt. Der Zugriff auf das elektronische Etikett erfolgt, indem Verbraucher den auf dem Produktetikett aufgedruckten QR-Code mit ihrem Smartphone scannen.
Der QR-CODE ist ein quadratischer Barcode, den Sie auf dem Etikett Ihrer Flasche anbringen. Jeder Smartphone-Besitzer kann die Kamera-App öffnen, die Kamera auf den QR-Code richten und einen Link zu Ihrem elektronischen Etikett mit den Nährwertangaben anzeigen.
Wie viele E-Labels benötige ich?
Die von uns angebotenen Pakete basieren auf der Gesamtzahl der E-Etiketten, die Sie für alle Ihre Ernten benötigen, nicht nur für jedes Jahr.
Nehmen wir also an, Sie möchten jedes Jahr drei neue Weine verkaufen.
Erstes Jahr (2024)
Sie möchten drei neue Weine verkaufen und benötigen daher drei E-Labels. Unsere drei kostenlosen Tarife decken dies völlig kostenlos ab.
Zweites Jahr (2025)
Nehmen wir an, Sie bringen nächstes Jahr (2025) drei weitere neue Weine aus einem neuen Jahrgang auf den Markt, da Sie auch die bestehenden drei Weine aus dem Jahr 3 behalten werden. Das sind sechs E-Labels, Sie müssen also auf das 3er-E-Pack-Label upgraden. (BUSINESS 10)
Im Vergleich zu anderen digitalen Tag-Plattformen wechseln Sie bei uns, sobald Sie mehr als 50 Tags aktiv haben müssen, zum unbegrenzten Plan und zahlen nie mehr als 249 Euro pro Jahr (inkl. MwSt. – Endpreis).
Wie funktioniert der kostenlose Plan?
Die Anmeldung und das Erstellen von E-Labels und QR-Codes zum Senden an Ihren Etikettendesigner sind völlig kostenlos.
Ihre ersten 3 E-Etiketten sind kostenlos – Sie können bis zu 3 QR-Codes erstellen und diese an Ihren Etikettendesigner senden, ohne dass Sie einen kostenpflichtigen Plan benötigen.
Kann ich den QR-Code generieren und ausdrucken und die Informationen später hochladen?
Ja, Sie können für jeden Wein, den Sie etikettieren möchten, beliebig viele QR-Codes mit nur dem Handelsnamen des Weins erstellen.
Später können Sie zurückgehen und die Zutaten und Nährwertangaben hinzufügen.
Sie können die Informationen bei Bedarf auch jederzeit ändern und da es sich um ein elektronisches Etikett handelt, müssen Sie keinen neuen QR-CODE erneut auf Ihr physisches Etikett drucken!
Bedeutet die Nutzung dieses Dienstes, dass meine Weinetiketten den neuen EU-Weinetikettenvorschriften entsprechen?
Ja. Wir haben die relevanten Gesetze und die neue Verordnung sorgfältig geprüft.
Wir prüfen außerdem regelmäßig, ob neue Updates verfügbar sind, und können unsere Plattform an die sich entwickelnde Gesetzgebung anpassen.
Dies ist ein Vorteil, den digitale Etiketten gegenüber Papier haben.
Wir empfehlen Herstellern und Nutzern der Plattform jedoch dringend, die offiziellen Quellen und Vorschriften zu konsultieren.
Welche Informationen sollten auf dem physischen Etikett enthalten sein, wenn ich Ihre Plattform nutze?
Wenn Sie die Plattform zur Erstellung digitaler E-Label verwenden, um die Zutatenliste und Nährwertdeklaration bereitzustellen, müssen Sie bestimmte Informationen auch auf dem physischen Etikett angeben:
Der Energiewert sollte auf dem Etikett angegeben werden. Der Energiewert kann mit dem Symbol „E“ für Energie ausgedrückt werden.
In der Zutatenliste müssen Sie die in Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 genannten Bestandteile (möglicherweise allergene Zutaten) angeben. Das Wort „enthält“ sollte gefolgt vom Namen des Stoffes oder Erzeugnisses gemäß Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 eingefügt werden, der sich auf Stoffe oder Erzeugnisse bezieht, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen.
Darüber hinaus müssen die übrigen Kennzeichnungspflichten eingehalten werden, wie z. B. der Produktname, der Alkoholgehalt usw.
Wie berechne ich den Energiewert (kcal/kJ) des Weines?
Wir empfehlen Ihnen, sich an ein önologisches oder chemisches Labor zu wenden, das durch eine chemische Analyse den Brennwert sowie andere Indikatoren des Weines berechnen kann. Sie können sich darauf beziehen hier
Die Plattform verfügt jedoch über einen Rechner für den Energiewert des Weins. Sie können den Alkoholgehalt, den Zuckergehalt, den Säuregehalt und die Polyole (Glycerin) eingeben, und wir berechnen den Energiewert für Sie basierend auf EU-Umrechnungsfaktoren.
In welchen Sprachen können meine Kunden meine E-Labels anzeigen?
Die Informationen auf dem elektronischen Etikett können in allen EU-Amtssprachen erscheinen. Alle Informationen, einschließlich der Überschrift, müssen in einer für Verbraucher im Vermarktungsland leicht verständlichen Sprache verfasst sein und eine der Amtssprachen der Europäischen Union sein. Wir bieten eine automatische Übersetzung an, die Ihnen Zeit beim Übersetzen aller Informationen spart.
Ein Benutzer kann Ihr Tag automatisch in die 24 offiziellen europäischen Sprachen übersetzen lassen.
Diese sind:
Österreich
Bulgarien
Frankreich
Deutschland
Dänemark
Hellas
Estland
Großbritannien
Irland
Italien
Spanien
Kroatisch
Lettland
Litauen
Malta
Ungarn
Niederlande
Portugal
Rumänien
Slowakei
Slowenien
Schweden
Tschechien
Finnland
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Kreditkarten (Visa, Mastercard), Paypal, Gpay und Banküberweisungen
Kann ich mein Programm jederzeit kündigen?
Ja. Wir binden Sie an keinen Vertrag und Sie können uns jederzeit verlassen.
Ihre bestehenden, von uns gestalteten QR-Codes können wir gegen eine Gebühr von 3,- € pro Label zu Ihrem neuen Anbieter umleiten.
Welche Angaben müssen auf dem elektronischen Etikett enthalten sein?
Ab dem 8. Dezember 2023 ist die Angabe der Zutatenliste und der Nährwertangaben von Weinen gemäß der Verordnung (EU) 2021/2117 verpflichtend. Diese Angaben können auf dem gedruckten Etikett oder über ein elektronisches Etikett/E-Label erfolgen. Außerdem ist auf dem gedruckten Etikett die Angabe allergener Stoffe und des Energiewerts pro 100 ml Wein oder aromatisiertem Wein in kJ oder kcal vorgeschrieben.
Für den Export nach Italien müssen zudem Angaben zum Recycling gemacht werden.
Zusätzliche Angaben wie Alkoholgehalt, Rebsorten, Qualität, Logos und Flaschenbilder sind optional.
Kann der Inhalt eines vorhandenen elektronischen Tags/QR-Codes geändert werden?
Ja. Der Inhalt eines E-Labels/QR-Codes kann jederzeit geändert werden. Die Änderungen sind für jeden Verbraucher, der den entsprechenden QR-Code dieses elektronischen Etiketts scannt, sofort sichtbar.
Wie lange muss ein elektronisches Etikett / QR-Code aktiv sein?
Elektronische Etiketten müssen so lange zugänglich bleiben, bis der Hersteller/Verkäufer/Importeur davon überzeugt ist, dass alle Produkte verbraucht und entsorgt wurden. Selbst wenn ein bestimmtes Produkt nicht mehr vorrätig ist, können einige Einheiten des Produkts noch im Umlauf sein (in Privathaushalten, Geschäften oder Restaurants). Wenn das elektronische Abzeichen/der QR-Code auf der Plattform gelöscht wird, können Verbraucher nicht mehr auf die bereitgestellten Informationen zugreifen, da der QR-Code nicht verfügbar ist.
Wer ist für die auf der digitalen Plattform veröffentlichten Informationen und den Inhalt der elektronischen Etiketten verantwortlich?
Der Hersteller/Verkäufer/Importeur/Exporteur ist für die Angabe von Rohstoffen, Zutaten, Alkohol, Nährwertangaben, Verfallsdatum, Haltbarkeitsdatum und allen auf der digitalen Plattform eingetragenen Informationen verantwortlich. Die digitale Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der von ihren Nutzern eingegebenen Informationen.