Die digitalen Weinetiketten der EU verstehen. Ein einfacher Leitfaden für Weinkellereien

Verstehen Sie die neuen EU-Verordnungen zur digitalen Weinetikettierung mit unserem einfachen Leitfaden und sehen Sie, wie die Plattform wine-elabels.eu gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften durch Aktualisierungen in Echtzeit und eine effiziente Verwaltung der Weininformationen.

Auf den ersten Blick kann die Komplexität der EU-Weinetikettierungsvorschriften eine Herausforderung für Weinkellereien darstellen. Mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Tools können Sie die Anforderungen jedoch problemlos erfüllen und gleichzeitig Ihre Markenpräsentation verbessern. Dieser Leitfaden vereinfacht die Grundlagen der EU-Weinetikettenverordnung und geht insbesondere darauf ein, wie die Digital Wine Label Platform wine-elabels.eu kann Ihnen helfen, auf diese Normen wirksam zu reagieren. In diesem Artikel geht es darum, digitale Weinetiketten zu verstehen.

Ablehnung der Verantwortung

Dieser Text ist eine Interpretation der bestehenden Gesetzgebung und eine Sammlung verlässlicher Rechtsgutachten zur Nährwertdeklaration und der Zutatendeklaration für Wein. Lassen Sie sich von einem Fachmann rechtlich beraten, um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Auch diese Informationen können sich ändern.

Kurze Präsentation

Ab dem 8. Dezember 2023 müssen die Weinbaubetriebe folgende Anforderungen erfüllen mit der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 und der Verordnung (EU) 2021/2117, die detaillierte Informationen über den Wein erfordern, die nicht auf ein physisches Etikett passen und daher in digitaler Form bereitgestellt werden müssen, die über einen QRCODE-Code zugänglich ist.

Grundlegende Informationen, die Weinkellereien kennen müssen:
  • Frist für die Einhaltung und wer betroffen ist: Jeder Wein, der nach dem 8. Dezember 2023 in der EU hergestellt oder nach diesem Datum eingeführt wird, unterliegt den neuesten EU-Kennzeichnungsvorschriften für Wein.

 

Obligatorische Kennzeichnungsvorschriften:

  • Natürliche Etiketten: Die Nettomenge des Produkts in ml, der Zuckergehalt, das Verfallsdatum (bei nicht oder nur teilweise gereiften Weinen), die Chargennummer, die grundlegenden Nährwertangaben, die Deklaration der Allergene und der Brennwert.
  • Elektronische Etiketten (über QR-Codes): Sie müssen detailliertere Informationen liefern, die nicht auf physische Etiketten passen, einschließlich umfassender Nährwertangaben, detaillierter Zutaten und Zusatzstoffe.

Vorteile von digitalen Etiketten:
  • Weitere Informationen: Digitale Etiketten können viel mehr Informationen enthalten, als auf ein physisches Etikett passen, und liefern mehr Details über das Produkt.
  • Aktualisierungen in Echtzeit: Aktualisieren Sie die mit QR-Codes verknüpften Informationen sofort und stellen Sie so sicher, dass die Verbraucher immer Zugang zu den neuesten und genauesten Daten haben, ohne die physischen Etiketten neu drucken zu müssen.
  • Zugänglichkeit: Die Verbraucher können den Text vergrößern, Bildschirmlesegeräte verwenden und die Informationen abrufen.
  • Übersetzungen in der Landessprache: Im Vergleich zu physischen Etiketten können digitale Etiketten problemlos Informationen in jeder beliebigen Sprache bereitstellen und so die Zugänglichkeit für alle Verbraucher in der EU gewährleisten.
  • Nachhaltigkeit: Reduziert den Bedarf an gedrucktem Material.

Die Platform wine-elabels.eu bietet Weinkellereien eine nahtlose Lösung, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, die Unternehmenspräsentation zu verbessern und die sich ändernden Vorschriften einzuhalten.

Die neuen EU-Vorschriften zur Weinetikettierung im Detail

Ab dem 8. Dezember 2023 treten wichtige neue EU-Vorschriften zur Weinetikettierung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle in der EU hergestellten oder verkauften Weine gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 und der Verordnung (EU) 2021/2117 alle Zutaten und Nährwertangaben auf der Flasche tragen. Dies gilt für alle Weine und aromatisierten Weine, auch für solche mit einem reduzierten Alkoholgehalt.

Anstatt nur Allergene und Energiewerte aufzuführen, müssen die Erzeuger nun sicherstellen, dass sowohl auf den physischen als auch auf den digitalen Weinetiketten detaillierte Angaben zu den Zutaten und zur Nährwertdeklaration enthalten sind. Sehen Sie, wie Sie die Anforderungen erfüllen können:

Grundlegende Anforderungen an EU-Weinetiketten

Physikalisches Etikett

Das physische Etikett der Weinverpackung enthält alle obligatorischen und fakultativen Elemente, die in den Artikeln 119 und 120 der Verordnung (EU) 1308/2013 aufgeführt sind.

  • Produktbeschreibung
  • Rebsorten
  • Produkttyp
  • Herkunft Land
  • Importeur, Abfüller und Produzent
  • Geografische Angaben
  • Jahr der Herstellung
  • Alkohol in Volumen (ABV)
  • Nettomenge in Millilitern
  • Zuckergehalt
  • Name des Importeurs (bei eingeführten Weinen)
  • Zuckergehalt (im Falle von Schaumwein)
  • Mindestalterungsdatum für entrappte oder teilweise entrappte Weine mit einem vorhandenen Alkoholgehalt von weniger als 10%
  • Chargennummer
  • Nettoweinmenge
  • Nährwert-Information
  • Allergendeklaration
  • Energiewert (durch ein "E" gekennzeichnet und ähnlich der Kalorienzählung)

Elektronischer Tag (zugänglich über QR-Code)

Elektronische Etiketten sollten einen einfachen, direkten und universellen Zugang zu Informationen bieten, vergleichbar mit dem
das Vorhandensein der Angaben auf der Verpackung oder auf dem beigefügten Etikett.

Die Bereitstellung von hochspezialisierten oder ungewöhnlichen Mitteln für den Zugang zu Informationen entspricht nicht den Zielen des elektronischen Etiketts und wird nicht als geeignetes Instrument zur Unterstützung der Verbraucherinformation angesehen.

Die Angabe weiterer fakultativer Informationen auf dem Etikett (einschließlich elektronischer Etiketten) ist in Artikel 118 der GMO-Verordnung geregelt, wonach die Etikettierung von Weinerzeugnissen nicht durch zusätzliche Angaben ergänzt werden darf, es sei denn, diese entsprechen den Anforderungen der FIC-Verordnung. Insbesondere besagt Artikel 36 Absatz 2 der GMO-Verordnung, dass die Angaben zu Lebensmitteln, die
auf freiwilliger Basis bereitgestellt werden, den Verbraucher nicht im Sinne von Artikel 7 der genannten Verordnung irreführen und gegebenenfalls auf einschlägigen wissenschaftlichen Daten beruhen.

Elektronische Weinetiketten sollten die vollständige Nährwertdeklaration und die Liste der Zutaten und Zusatzstoffe enthalten

  • Nährwertangaben:
    • Energie
    • Fett
    • Gesättigte Fettsäuren
    • Kohlenhydrate
    • Zucker
    • Proteine
    • Salz
  • Informationen über die Inhaltsstoffe:
    • Trauben, Saccharose, Traubenmost, korrigiertes Traubenmostkonzentrat, konzentrierter Traubenmost, Tiragelikör (für Schaumwein),
  • Informationen über die Zusatzstoffe:
    • Säureregulatoren: Weinsäure (L(+)-), Apfelsäure (D,L-- L-), Milchsäure, L(+)- Kaliumtartrat, Kaliumbicarbonat, Calciumcarbonat, Calciumtartrat, Calciumsulfat, Kaliumcarbonat
    • Konservierungsmittel und Antioxidantien: Schwefeldioxid, Kaliumsaures Bisulfit, Kaliummetabisulfit, Kaliumsorbat, Lysozym, L-Ascorbinsäure, Dimethylpyrocarbonat (DMDC),
    • Konzentratoren: Kohle für die önologische Verwendung, Selektive Faser,
    • Aktivatoren der alkoholischen und malolaktischen Gärung: mikrokristalline Cellulose, monosaures Ammoniumphosphat, Ammoniumsulfat, saures Ammoniumsulfat, Thiaminhydrochlorid,
    • Hefeautolyseprodukte: Hefezellwände, Inaktivierte Hefen, Inaktivierte Hefen, Inaktivierte Hefen mit garantiertem Glutathiongehalt,
    • Intermodale Mittel: Speisegelatine, Weizenprotein, Erbsenprotein, Kartoffelprotein, Fischprotein, Kasein, Kaliumkaseinat, Kaliumkaseinat, Eggoalbumin, Bentonit, Kieselgel oder kolloidale Kieselsäurelösung, Kaolin, Gerbstoffe, Chitosan aus dem Pilz Aspergillus niger, Chitin-Glucan aus dem Pilz Aspergillus niger, Hefeproteinextrakte, Polyvinylpolypyrrolidon, Calciumalginat, Kaliumalginat,
    • Stabilisatoren: Kaliumsäuretartrat, Kalziumtartrat, Zitronensäure, Gerbstoffe, Kaliumferrocyanid, Kaliumferricyanid, pflanzliches Kalzium, Metatrigarsäure, Gummi arabicum, D, L-Weinsäure oder ihr neutrales Salz mit Kalium, Hefe-Mannoproteine, Carboxymethylcellulose, Polyvinylimidazol-Polyvinylpyrrolidon (PVI/PVP)-Copolymere, Kaliumpolyaspartat,
    • Enzyme: Urease, Pektinolyasen, Pektinmethylesterasen, Polygalacturonase, Hemicytarinase, Cellulase, B-Glucanase, Glucosidase,
    • Gase und Verpackungsgase: Argon, Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoffgas,
    • Gärungsmittel: Hefen, Milchsäurebakterien, Hefe für die Weinbereitung,
    • Fehlerkorrektur: Kupfersulfat, Pentahydrat, Kupfercitrat, Chitosan aus dem Pilz Aspergillus niger, Chitin-Glucan aus dem Pilz Aspergillus niger, inaktivierte Hefen,
    • Andere Verfahren, Kiefernharz aus Aleppo-Kiefern, Frischer Weintrub, Zucker und Melassen, karamellisiert, Allylisothiocyanat, Inaktivierte Hefen

Mithilfe eines QR-Codes können Weinkellereien umfassende Produktangaben digital bereitstellen. Dies gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften, ohne die Ästhetik des Etiketts zu beeinträchtigen.

Warum digitale Weinetiketten unerlässlich sind

Die dynamische Natur der QR-Codes ermöglicht es den Weinkellereien, die aktuellsten Informationen über die Inhaltsstoffe und die Nährwertdeklaration in der Nachproduktionsphase des Weins zu erfassen. Dies gewährleistet Genauigkeit und Konformität, da vorgedruckte Etiketten aufgrund von Änderungen der Weinzusammensetzung während der Herstellung, Abfüllung oder Lagerung veraltete Informationen enthalten können.

Durch die Umstellung auf digitale Etiketten können die Weinkellereien sicherstellen:

  • Sicherstellung der Genauigkeit: Echtzeit-Aktualisierung von Inhaltsstoffinformationen.
  • Vermeiden Sie Strafen: Halten Sie die neuen EU-Vorschriften ein und vermeiden Sie Geldbußen oder Produktrückrufe.
  • Wahrung der Integrität der Marke: Bereitstellung genauer und aktueller Informationen, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
  • Zugänglichkeit von Informationen: Sicherstellen, dass die Verbraucher leichten Zugang zu detaillierten Produktinformationen haben.
  • Übersetzung in die Landessprache: automatische Übersetzung der Etiketteninformationen in die Landessprache der Verbraucher.
  • Nachhaltigkeit: Verringerung des Bedarfs an gedrucktem Material und damit Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Die Wahl der Plattform wine-elabels.eu bedeutet eine effizientere Verwaltung Ihrer Weinetiketten, die die Einhaltung der neuen Vorschriften gewährleistet und gleichzeitig Ihre Marktpräsenz stärkt. Die Plattform wine-elabels.eu verändert die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Kunden in Kontakt treten und die EU-Vorschriften mühelos einhalten.

Nach oben scrollen